- Rechensystem
- ⇡ Computersystem.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
optische Rechensystem — optinis kompiuteris statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. optical computer; optical computing system vok. optische Rechenmaschine, f; optische Rechensystem, n rus. оптическая вычислительная машина, f; оптическое вычислительное… … Automatikos terminų žodynas
von Neumann Computer — Rechensystem, bei dem Adressen und Daten im gleichen Speicherraum gelagert sind, dessen System in Rechenwerk und Steuerwerk getrennt ist und das zwischen internen und externen Speicher unterscheidet … Acronyms
von Neumann Computer — Rechensystem, bei dem Adressen und Daten im gleichen Speicherraum gelagert sind, dessen System in Rechenwerk und Steuerwerk getrennt ist und das zwischen internen und externen Speicher unterscheidet … Acronyms von A bis Z
1447 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | ► ◄◄ | ◄ | 1443 | 1444 | 1445 | 14 … Deutsch Wikipedia
Adressbus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Adressleitung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Astrolab-B — Astrolab B, Astrolab B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation, die auf verfassten Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten, Sternen und… … Deutsch Wikipedia
Astrolab B — Astrolab B, Astrolab B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation, die auf Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten, Sternen und Sternbildern… … Deutsch Wikipedia
Astronomical Cuneiform Texts — Mit dem Begriff Ephemeriden Texte (auch Astronomical Cuneiform Texts, ACT) werden babylonisch mathematische Aufzeichnungen von Zahlenkolonnen bezeichnet, die in Logogrammen astronomische Zuordnungen von Sternen, Planeten oder Sternbildern… … Deutsch Wikipedia
Astronomische Beobachtungstexte (Babylonien) — Astronomische Beobachtungstexte stellen die dritte astronomisch babylonische Textgattung neben den ACT und GADEx Texten dar. Otto Neugebauer nennt die astronomischen Beobachtungstexte deshalb in Erweiterung auch „non ACT Texte“. Eine… … Deutsch Wikipedia